
Franz Jammernegg (Co-CEO)
- Verstärkung des Management-Teams und Einstellung von 120 Mitarbeitern innerhalb von zwei Jahren
- Verstärkung der Vertriebsprofessionalität und Einführung moderner Marketinginstrumente, wie z.B. Kundenbeziehungsmanagement
- Erwerb des israelischen Unternehmens Raphael Valves zur Stärkung des Wachstums und Ausbau der globalen Präsenz
- Investition in die Produktentwicklung, z.B. in “smart products”
Ein europäischer Marktführer für Lösungen rund um den Wasserkreislauf
Talis wurde im September 2010 durch den Fonds “Triton III“ erworben
Talis ist ein europäischer Marktführer in der Konstruktion, Fertigung und Lieferung von Ausrüstung entlang der Wasserversorgungskette (Produktion, Transport, Verteilung und Abwasser), sowie Anwendungen in der Bewässerung, Entsalzung und Brandbekämpfung. Seine Kernprodukte umfassen unter anderem Ventile, Verbindungs- und Reparaturprodukte, Hausanschlüsse sowie Sicherheits- und Kontrollprodukte.
Das Unternehmen beliefert private und öffentliche Unternehmen aller Größen in allen großen europäischen Ländern sowie im Nahen Osten und Afrika, über Zwischenhändler, Vertragspartner oder im Direktvertrieb. Talis Produkte werden zur Erhaltung, Nachrüstung und dem Neubau von Wasserinfrastruktur eingesetzt. Zusätzlich übernimmt das Unternehmen momentan Neubau- und Nachrüstungsprojekte in wachsenden Volkswirtschaften außerhalb Westeuropas, hauptsächlich in Asien, dem Nahen Osten sowie in Mittel- und Südamerika.
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Heidenheim, Deutschland. Talis besitzt elf Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Polen, den Benelux-Ländern und Israel, und über 20 Vertriebsbüros und Warenlagern in Europa.
Bereits im Jahr 2004 begannen Tritons Professionals, das Tochterunternehmen Tyco Waterflow Control des US-amerikanischen öffentlichen Mischkonzern Tyco zu beobachten. Sie sahen Ähnlichkeiten mit dem früheren Investment RMG, dass sich in Tritons Eigentum zum Marktführer für Gasversorgungstechnik entwickeln konnte. Dank einer guten Kundenbasis, marktführender Marken, einer starken Tradition im technischen Bereich und Möglichkeiten für operative Verbesserungen zeigte Talis das Potenzial, ein eigenständiges Unternehmen zu werden. Im September 2010 erwarb Triton die ehemalige Tochtergesellschaft und benannte sie in Talis um.