
Bei Triton sind wir stets danach bestrebt, Portfoliounternehmen im Hinblick auf langfristige Nachhaltigkeit und zum Nutzen verschiedener Interessengruppen zu entwickeln und zu verbessern. Unsere Richtlinie für verantwortungsvolles Investieren legt unser Bekenntnis dar, ESG-Faktoren in all unser Handeln zu integrieren.
Lesen Sie hier unsere Richtlinie für verantwortungsvolles Investieren (in Englisch).


Einbettung von ESG in den Investitionszyklus
Das ESG-Programm von Triton basiert auf unserer Richtlinie für verantwortungsvolles Investieren und gilt für alle Anlagestrategien. Bei Private Equity, auf das rund 90 % der von Triton verwalteten Mittel entfallen, werden ESG-Risiken und -Chancen während des gesamten Investitionszyklus identifiziert und gemanagt – vom ersten Research bis zum endgültigen Ausstieg aus dem Unternehmen, (wie in der unteren Grafik zu sehen gezeigt).
ESG Governance-Struktur
Unsere ESG-Governance-Struktur ermöglicht es den Portfoliounternehmen von Triton, Risiken zu mindern und ESG-Chancen zu nutzen, die auf ihre Geschäftsaktivitäten abgestimmt sind. Auf diese Weise helfen wir während unserer Eigentümerschaft und darüber hinaus, Wert zu schützen und zu schaffen.
Bei Triton liegt die Gesamtverantwortung für das ESG-Programm zusammen mit allen Investitionsentscheidungen beim Fund Manager Board. Dieses Gremium wird vom Investment Advisory Committee („IAC“) beraten und erhält regelmäßig Berichte vom ESG-Team.
Das ESG-Team von Triton, bestehend aus fünf Vollzeit-Experten, arbeitet eng mit den Deal-Teams und Managementvertretern der Portfoliounternehmen zusammen. Darüber hinaus bietet es den ESG-Vertretern innerhalb der Portfoliounternehmen fortlaufende Unterstützung und Fachwissen.
Die Verantwortung für die ESG-Agenda trägt das Board der Portfoliounternehmen. In der Praxis delegieren die CEOs der Portfoliounternehmen die Umsetzung des ESG-Plans an ihr Managementteam.
Je nach Unternehmen kann dies der CFO, die Rechtsabteilung, Human Resources, der Leiter Kommunikation, der Verantwortliche für Qualität, Gesundheit und Sicherheit, oder eine dedizierte Nachhaltigkeitsfunktion sein.
Diese Personen werden vom ESG-Team bei jedem Schritt unterstützt.

Das ESG-Forum
Wir arbeiten eng mit unseren Portfoliounternehmen zusammen und unterstützen sie durch unsere ESG-Plattform und ein jährliches Forum.
Dieses Forum bringt wichtige funktionale Führungskräfte unserer Portfoliounternehmen zusammen, um zu lernen, sich auszutauschen und bessere Lösungen zu finden.
In den folgenden Kurzfilmen können sie mehr über die Themen unserer ESG-Foren erfahren:

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Wenn Sie Offenlegungen zu unseren Fonds anfordern möchten, z. B. im Rahmen der European Union Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), wenden Sie sich bitte an Triton Investor Services. Bittegeben Sie den Namen des Fonds an, für welchen Sie die Offenlegung wünschen.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) sind ein Entwurf für eine wohlhabende und nachhaltige Welt.
Triton ist davon überzeugt, dass Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung positiver sozialer und ökologischer Veränderungen spielen. Die SDGs helfen uns, unsere ESG-Aktivitäten zu identifizieren und zu priorisieren und messbare Auswirkungen zu zeigen.
Wir haben unsere wesentlichen ESG-Themen an den SDGs ausgerichtet, zu denen Triton und seine Portfoliounternehmen den größten Beitrag leisten können. Diese, einschließlich relevanter SDG-Ziele, sind nachstehend aufgeführt.


Unsere SDG-Ziele umfassen: 8.4 schrittweise Verbesserung der weltweiten Ressourceneffizienz in Konsum und Produktion bis 2030 und Bemühungen, Wirtschaftswachstum von Umweltzerstörung zu entkoppeln, 8.7 Sofortige und wirksame Maßnahmen ergreifen, um Zwangsarbeit auszurotten, moderne Sklaverei und Menschenhandel zu beenden und 8.8 Arbeitskräfte schützen, Rechte und Förderung eines sicheren Arbeitsumfelds für alle Arbeitnehmer.

Unser SDG-Ziel: 10.2 Bis 2020 die soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion aller zu stärken und zu fördern, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem oder sonstigem Status.

Unsere SDG-Ziele: 12.5 Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Reduzierung, Recycling und Wiederverwendung erheblich zu reduzieren und 12.7 nachhaltige Beschaffungspraktiken im Einklang mit nationalen Richtlinien und Prioritäten zu fördern.

Unsere SDG-Ziele: 13.1 Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern und 13.2 Integration von Klimaschutzmaßnahmen in Richtlinien, Strategien und Planungen.

Unsere SDG-Ziele: 16.5 Korruption und Bestechung in all ihren Formen deutlich zu reduzieren und 16.6 effektive, rechenschaftspflichtige und transparente Institutionen auf allen Ebenen zu entwickeln.

Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen
Triton ist seit 2012 Unterzeichner der von den Vereinten Nationen unterstützten Principles for Responsible Investment (PRI). Die PRI ist ein Netzwerk internationaler Investoren, die zusammenarbeiten, um die Integration von ESG-Aspekten in Investitions- und Eigentumsprozesse zu fördern.
Als Unterzeichner berichten wir jährlich darüber, wie wir ESG-Prinzipien über den gesamten Transaktionszyklus hinweg einbeziehen, einschließlich Anlageanalysen, Entscheidungsfindungsprozessen und Eigentumspraktiken. Triton wurde in seiner jüngsten Bewertung im Jahr 2020 mit einem A+-Rating für die Module „Strategie und Governance“ und „Private Equity“ ausgezeichnet.
-
Lesen Sie unsere RI Transparenzberichte:
- Triton Investment Management Limited RI Transparency 2020 (PDF)
- Triton Advisers Limited RI Transparency Report 2018/19 (PDF)
- Triton Advisers Limited RI Transparency Report 2017/18 (PDF)
- Triton Advisers Limited RI Transparency Report 2016/17 (PDF)
- Triton Advisers Limited RI Transparency Report 2015/16 (PDF)
- Triton Advisers Limited RI Transparency Report 2014/15 (PDF)

Weitere ESG Initiativen und Verpflichtungen

Triton ist Mitglied der Responsible Investment Advisory Group (RIAG)

Triton ist Mitglied der Kerngruppe des Responsible Investment Roundtable und der Responsible Investment Advisory Group

iCI zielt darauf ab, sich an das Pariser Abkommen anzupassen und die CO2-Emissionen der Portfoliounternehmen zu reduzieren. Triton ist Gründungsmitglied und federführender Koordinator des britischen Netzwerks und Mitglied des Lenkungsausschusses des internationalen Netzwerks

2020 wurde Triton Mitglied von Out Investors, einem globalen Netzwerk für LGBT+-Investment Professionals. Die Mission der Organisation besteht darin, die Direktinvestitionsbranche für LGBT+-Fachleute willkommener zu machen, indem sie Netzwerkveranstaltungen wie Redner Engagements und Mentorenprogramme organisiert.
