View the full site

Investieren

Ein sektororientierter „Allwetter”-Anleger

Triton investiert in vier Kernsektoren, auf die wir uns seit unserer Gründung im Jahr 1997 spezialisieren: Unternehmensdienstleistungen, Industrie, Gesundheitswesen und Konsumgüter. 

Wir konzentrieren uns auf europäische Unternehmen mit solider Geschäftsgrundlage, die nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Wir investieren in langfristige Megatrends und in Gelegenheiten, bei denen unsere fundierte Branchenkenntnis, unsere eigenen operativen Fähigkeiten und unsere lokale Präsenz einen Vorteil bringen können. 

Unser konsequenter Sektorfokus, unser internes Fachwissen und unsere aufeinander abgestimmten Investmentstrategien ermöglichen es uns, bewährte Verfahren, Ideen und Erkenntnisse mit unseren Teams und Portfoliounternehmen zu teilen. 

Indem wir diszipliniert bleiben, die Expertise unserer gesamten Plattform nutzen und erfolgreiche Investmentansätze wiederholen, streben wir danach, differenzierte Portfolios zu schaffen und über Konjunkturzyklen hinweg konsistent gute Ergebnisse zu erzielen.

Triton Mid-Market (TMM)

Unterstützung von Unternehmen mit solider Geschäftsgrundlage und entscheidenden Geschäftszielen, die mit kulturellen, betrieblichen oder strukturellen Problemen konfrontiert sind, um diese Herausforderungen rasch zu bewältigen und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Ziel ist in der Regel die Beteiligung in Höhe von 200 bis 500 Mio. € an Unternehmen mit einem Unternehmenswert von 400 Mio. bis 2 Mrd. € und mehr. 

Triton Smaller Mid-Market (TSM)

Anwendung des operativen Know-hows und der Plattform von Triton auf sich gut entwickelnde kleinere Mittelstandsunternehmen. 

Europäische Unternehmen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen, mit dem Schwerpunkt auf Professionalisierung, Digitalisierung und Expansion.

Ziel ist in der Regel die Beteiligung in Höhe von 30 bis 80 Mio. € an Unternehmen mit einem Unternehmenswert von 70 Mio. bis 150 Mio. €. 

Triton Debt Opportunities (TDO)

Opportunistische Kredite mit einer Präferenz für Pull-to-Par-Investments in vorrangig besicherte Schulden ohne Mitspracherecht des Gläubigers von mittelständischen Unternehmen mit solider Geschäftsgrundlage, die vor vorübergehenden konjunkturellen oder betrieblichen Herausforderungen stehen. 

Ziel sind in der Regel Beteiligungen in Höhe von bis zu 60 Mio. € in Unternehmen mit einem Unternehmenswert von bis zu 500 Mio. €, wobei Schulden mit einem Abschlag auf den inneren Wert erworben werden. 

Geschäftsdienstleistungen
Geschäftsdienstleistungen
Industrie
Industrie
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Konsumgüter
Konsumgüter