
- Transformation eines führenden Anbieters von Logistikautomatisierung in einen Weltmarktführer
- Erhöhung der mittel- bis langfristigen Wettbewerbsfähigkeit durch Entwicklung einer dreijährigen Forschungs- und Entwicklungstrategie inklusive Produktmodularisierungs- und design-to-cost-Ansatz
- Ausbau des Kundenservices und der chinesischen Aktivitäten
- Übernahme des Hauptwettbewerbers in den USA (HK Systems) 2010
- Transformation von Dematic in ein profitables Unternehmen: Wandlung eines Verlusts von 54 Millionen Euro (2006) in ein positives EBITDA von 107 Millionen Euro (2012)
Ein weltweit führender Anbieter für Intralogistik und Logistikautomatisierung
Dematic wurde im August 2006 durch den Fonds „Triton II" übernommen
Dematic ist ein weltweit führender Anbieter für Intralogistik und Logistikautomatisierung und liefert als Hersteller und System-Integrator die gesamte Leistungspalette von einzelnen Produkten und Systemen bis hin zu schlüsselfertigen Komplettlösungen als Generalunternehmer, ergänzt um ein umfassendes Service-Angebot. Dematic beliefert mehr als 8000 Unternehmen aller Größenordnungen im Groß- und Einzelhandel einschließlich des Versandhandels, der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der verarbeitenden Industrie.
Das Unternehmen betreibt Werke in den USA, Europa, China und Australien und hat derzeit ein Geschäftsvolumen von rund 1 Milliarde Euro.
Triton hatte Dematic 2006 von Siemens Logistics & Automation übernommen, wo Dematic als unrentables Randgeschäft galt. Ziel war es, einen Investor zu finden, der umfassende Branchenkenntnis und Geschäftserfahrung in der deutschen Industrie besaß und in der Lage war, die Restrukturierung durchzuführen sowie Wachstumspotenziale zu fördern.
Aufgrund früherer Engagements beispielsweise bei dem Kühlgutlogistiker Frigoscandia oder dem Logistikunternehmen Lehnkering, konnte Triton umfassende Erfahrungen in der Logistikbranche vorweisen. Siemens sah in Triton einen zuverlässigen Investor mit der Expertise, die Neuausrichtung des Unternehmens voranzutreiben.
2012 veräußerte der Fonds „Triton II" seine Anteile an den Finanzinvestor AEA Investors und Ontario Teachers' Pension Plan.